Zum Inhalt springen

Gesichter des Wandels 2025 – Engagement in der Region

Ein Wettbewerb des forum1.5 Bamberg-Coburg

Das forum1.5 Bamberg-Coburg suchte und fand im Frühjahr 2025 erstmals die „Gesichter des Wandels“ – Menschen, die in ihrem Alltag nachhaltig und zukunftsfähige Veränderungen anstoßen oder den Gemeinschaftssinn stärken, sei es privat, im Verein, im Ehrenamt oder bei der Arbeit.

Um solche Persönlichkeiten ausfindig zu machen, lobte das forum1.5 Bamberg-Coburg einen Preis aus, dessen Verleihung im Rahmen der Coburger Nachhaltigkeitstage 2025 stattfand. Für die „Gesichter des Wandels 2025“ konnten daher Persönlichkeiten aus der Region Coburg nominiert werden.

Eine unabhängige Jury aus Vertretern unterschiedlichster Institutionen befand alle 24 Nominierten für würdig, den Titel „Gesicht des Wandels“ zu tragen. Aus den vier Bereichen „Privates Engagement“, „Unternehmen“, „Bildung“ und „Gemeinnützige Vereine“ wählte die Jury jeweils eine Preisträgerin bzw. einen Preisträger, die bzw. der als besonders beispielhaft gewürdigt werden sollte.

Diese besondere Auszeichnung nahm Coburgs Oberbürgermeister Dominik Sauerteig durch die Preisverleihung im Rahmen der Nachhaltigkeitstage 2025 vor.

Einige der 24 „Gesichter des Wandels“ gesellen sich hier zum Gruppenfoto mit OB Dominik Sauerteig. Die von der Jury als besonders zu würdigenden ausgewählten Preisträger sind:

Die weiteren „Gesichter des Wandels 2025“ sind:

„Gesichter des Wandels 2025“ machte das Engagement dieser Menschen sichtbar. Vor allem aber trug die Nominierungsphase, die Jurysitzung und die Preisverleihung zur Vernetzung der Akteure des Wandels bei. Den abschließenden Höhepunkt fand die Aktion für die 24 Preisträger und die Jury im gemeinsamen Vernetzungs-Abendessen bei köstlichem vegetarischem Essen aus der Region mit anregenden Gesprächen.

Herzlicher Dank geht an die Sponsoren, die dieses Abendessen ermöglichten:

Horst Ludwig Weingarth Stiftung

SWN Stadtwerke Neustadt GmbH

Ein Gedanke zu „Gesichter des Wandels 2025 – Engagement in der Region“

  1. Ich nominiere Gerd Weibelzahl aus Grub am Forst. Er leitet die Kreisgruppe coburg des VCD (Verkehrsclub Deutschland) Dem Engagement der Kreisgruppe und besonders Gerd Weibelzahl ist es mit zu verdanken, dass Coburg einen ICE halt an der Bahnstrecke Berlin – München hat, der Fahrplanmäßig angefahren wird. Darüber hinaus setzt sich Gerd Weibelzahl und die Kreisgruppe schon seit Jahren für einen Lückenschluss zwischen Werratalbahn und Coburg ein, Entweder ganz nah an der ursprünglichen Strecke oder von Bad Rodach nach Hildburghausen.
    Auch für den ÖPNV im Landkreis und darüber hinaus setzt sich Gerd Weibelzahl ein.
    Aber auch ein besserer Radverkehr und Fußgängerverkehr in Coburg und im Landkreis liegen ihm am Herzen und er macht sich stark dafür.
    Die Verkehrswende ist ihm somit ein so wichtiges Anliegen, dass er viel seiner Freizit dafür einbringt.

Schreibe einen Kommentar zu Hans Loeffler Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert